Die einzelnen Leistungen werden in Leistungsgruppen unterteilt, die wiederum in Modulen unterteilt sind. Hier stellen wir Ihnen leicht verständlich die Wichtigsten von uns angebotenen Leistungen dar.
Leistung der Krankenversicherung, die meist vom Hausarzt angeordnet wird. Mit einem Din A 4 großen Formular delegiert er die ärztlich verordnete Behandlung an einen Pflegedienst.
Leistung der Pflegeversicherung, die meist durch Angehörige oder Patient*in in die Wege geleitet wird. Wird Hilfe in diesem Bereich benötigt, kann ein Antrag zur Pflegegrad-Einstufung beantragt werden, worüber die Leistungen finanziert werden können.
Wird die Pflege durch Angehörige oder andere Pflegepersonen durchgeführt, verlangt die Pflegekasse einen regelmäßig durchgeführten Beratungseinsatz durch einen Pflegedienst, bei dem sichergestellt wird, dass die gepflegte Person die Hilfe erhält, die sie benötigt.
Hilfe beim Reinigen des Wohnraums und Wäsche. Erledigung von Einkäufen.
Hilfsbedürftige Personen mit Pflegegrad erhalten von der Pflegeversicherung monatlich 125 Euro im Sinne der "Niederschwelligen Entlastungsleistungen", die beispielsweise für Betreuung verwendet werden können.
In unserer gemütlichen Einrichtung möchten wir in Zukunft eine soziale Interaktion ermöglichen, wie gemeinsame Spiele, Kaffeekränzchen, etc.
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Kompressionsverbände an- und ablegen
Anlegen und Wechseln von Wundverbänden
Stellen und Verabreichen von Medikamenten
Verabreichen von Injektionen, Messen des Blutzuckers / Blutdruck
Hilfe bei der Körperpflege, kleiden, etc.
Hilfe bei Ausscheidung, Inkontinenzversorgung, etc.
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Begleitung
Spiele, Spaziergänge, Besorgungen und Arztbesuche
Hauswirtschaft
Reinigung des Wohnumfelds, Wäschepflege, Einkäufe
Helfende Hände
Kleine handwerkliche Aufgaben, Unterstützung bei Formalitäten/ Anträge/ Korrespondenz
Sonstiges
Sie haben einen individuellen Wunsch? Sprechen Sie uns an.